20. 09. 1967: |
Stapellauf. |
26. 11. 1968 - 29. 11. 1968: |
Testfahrten. |
17. 12. 1968 - 19. 12. 1968: |
Weitere Testfahrten. |
02. 05. 1969: |
Ablieferung an die Reederei Cunard Line, Southampton, Großbritannien. |
18. 04. 1969: |
Die Queen Elizabeth 2 begibt sich auf ihre erste Reise von Southampton nach New York. |
09. 01. 1971: |
Die QE2 hilft bei der Rettung der Passagiere des in Brand geratenen französischen Schiffes Antilles. |
01. 04. 1974: |
Nach einer Grundberührung aufgrund eines technischen Defekts der Abgasturbinen werden die Passagiere an Bord des norwegischen Kreuzfahrschiffes Sea Venture gebracht. |
05. 04. 1974: |
Von der Joan Moran wird die Queen Elizabeth 2 zur Reparatur nach Hamilton auf den Bermudas geschleppt. |
12. 05. 1982 - 08. 1982: |
Während des Falklandkrieges wird die QE2 von den britischen Streitkräften als Truppentransporter eingesetzt. |
27. 10. 1986 - 25. 04. 1987: |
Auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven wird der Antrieb von Dampfturbinen auf einen Dieselelektrischen Antrieb umgerüstet. |
30. 03. 1989 - 09. 06. 1989: |
Liegt die Queen Elizabeth 2 als Hotelschiff in Yokohama. |
08. 08. 1992: |
Der Schiffsrumpf wird an einem Unterwasserriff stark beschädigt. |
02. 10. 1992: |
Nach der Reparatur bei Blohm+Voss kommt die Queen Elizabeth 2 wieder in Fahrt. |
12. 1994: |
Werftaufenthalt bei Blohm+Voss in Hamburg. |
12. 1996: |
In Southampton werden durch die A&P Group Umbaumaßnahmen durchgeführt. |
24. 04. 2004 - 01. 05. 2004: |
Mit einer Tandemfahrt von New York nach Southampton scheidet die Queen Elizabeth 2 aus dem Liniendienst aus und übergibt den "Staffelstab" an die neue GTS Queen Mary 2. |
30. 05. 2005 / 08. 07. 2005: |
Nach langer Zeit besucht QE2 die Hansestadt und ist dieses Jahr gleich zweimal zu Gast. Während beim ersten Besuch, das Wendemanöver bereits in der Einfahrt zum Parkhafen durchgeführt wurde, bewies der Lotse beim 2. Besuch mehr Mut und ließ das Schiff mit Hilfe der Schlepper gleich vor dem CruiseCenter drehen. |
24. 04. 2006 - 08. 05. 2006: |
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Queen Elizabeth 2 in Bremerhaven zur Lloyd-Werft gehen, um dort die anstehenden Klassearbeiten und Schönheitsreparaturen durchführen zu lassen. |
18. 06. 2007: |
Das Ende als fahrende Transatlantiklegende scheint auch für die Queen Elizabeth 2 gekommen zu sein. Die Reederei Cunard gab heute bekannt, dass sie das ehemalige Flaggschiff der Reederei für 75 Millionen Euro an die Beteiligungsgesellschaft Dubai World verkauft hat. Im November 2008 soll das Schiff zu einem schwimmenden Hotel und Einkauszentrum umgebaut werden. Ab 2009 soll die QE2 an einem Spezialanleger als Attraktion der künstlichen Halbinsel «The Palm Jumeirah» wieder Gäste empfangen. |
08. 12. 2007: |
Ein wenig überraschend wurde der Fahrplan der Queen Elizabeth 2 geändert. Sie wird kurz vor dem jüngsten Cunard-Liner, der neuen Queen Victoria, in Hamburg erwartet. So werden in 2007 alle 3 Queens in Hamburg zu Besuch gewesen sein. Nachtrag: Aufgrund eines Sturmtiefes wurde der Anlauf in Hamburg kurzerhand gestrichen und die Queen nahm gleich Kurs auf Oslo. |
11. 2008 |
Eine alte Dame wechselt in den wohlverdienten Ruhestand: Die QE2 wird in Dubai aufgelegt und fortan als Hotelschiff und Vergnügungszentrum eingesetzt werden und ist eine weitere Aktraktion des Wüstenemirates |