|
|
Schiffstyp: |
Passagierfährschiff |
Heimathafen, Flagge: |
Hamburg, Deutschland |
Ex-Namen: |
-- |
Schwesterschiffe: |
M/S ALTENWERDER (1997), M/S HAFENCITY (1999), M/S REEPERBAHN (2000), M/S HARMONIE (2001), M/S WALTERSHOF (2004), M/S ELBMEILE (2005), M/S ÖVELGÖNNE (2006), M/S TOLLERORT (2006); M/S WILHELMSBURG (2008) M/S OORTKATEN (2009), M/S HARBURG (2009), M/S HAMBURGENSIE (2013) |
Eigner: |
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg |
Manager: |
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg |
ENI-Nummer: |
05116250 |
MMSI-Nummer: |
211257820 |
Rufzeichen: |
DH2500 |
Registrierungsnummer: |
H 6058 |
Klassifikation: |
-- |
Bauwerft: |
Heinrich Grube Werft KG, Hafen Oortkaten, Hamburg-Ochsenwerder, Deutschland |
Baunummer: |
278 |
Baujahr: |
1997 |
Länge: |
29,97 m über Alles / 28,25 m in der CWL. (Konstruktionswasserlinie) |
Breite: |
8,06 über Alles / 7,60 m auf Spanten |
Tiefgang: |
1,70 m |
Vermessung (ITC '69): |
-- |
Tragfähigkeit (dwt): |
-- |
Antrieb: |
Diesel-mechanisch auf 2 Azimuth-Antriebe |
Maschinen: |
2 x Cummins NTA 855 M (K/C) Diesel |
Leistung effektiv: |
656 kW, 892 PS |
Antriebsleistung: |
656 kW |
Geschwindigkeit: |
12 kn |
Passagiere: |
400 Personen (vor Umbau 250 Personen) |
Sitzplätze: |
242 Sitzplätze (154 unter Deck, 88 auf dem Oberdeck) vor Umbau: 184 Sitzpläte (124 unter Deck / 60 auf dem Oberdeck) |
Besatzung: |
1 |
Status: |
In Dienst |
|
|
|
1996: |
Auf der Heinrich Grube Werft KG ensteht der Prototyp der neue Schiffsklasse Typ 2000 für die HADAG, von dem im Laufe der Zeit 13 Schiffe gebaut werden. Von diesen unterscheidet sich dieser Prototyp in etlichen Konstruktionsmerkmalen u.a. am Radarmast und der Ankeraufhängung. Gekennzeichnet sind die Schiffe durch den großen Salon auf dem Hauptdeck mit zwei Toiletten, Fahrradstellplätzen und einem Kiosk. Darüber befindet sich das großzügige Oberdeck. Kennzeichnend ist das in achterlicher Position installierte Ruderhaus, das der Schiffsreihe den Spitznamen "Bügeleisen" einbringt. |
04. 01. 1997: |
Die zunächst in strahlendem weiß gehaltene St. Pauli wird von der Heinrich Grube Werft KG an die HADAG Seetouristik und Fährdienst AG übergeben. Taufpatin war die Landespastorin Annegrethe Stoltenberg. Werbepartner ist der Deutsche Ring. Das Farbkleid ist bei den Hafenfähren recht verbreitet. Es ist bereits das dritte Schiff bei der HADAG, dass diesen Namen trägt. |
1998: |
Das Schiff erhält einen neuen Anstrich in rot/weiß, den Farben des neuen Werbepartners, dem Versicherer Deutscher Ring. |
1998: |
Im gleichen Jahr werden bereits die Fahrmotoren durch neue Motoren des Typs Cummins N14 ersetzt. |
2005: |
Wie alle Schiffe, die mit Cummins-Dieseln ausgerüstet waren, erhält auch die St. Pauli neue Motoren von Volvo-Penta von Typ D12-450. Man vespricht sich Spriteinsparungen. |
10. 2010 - 11. 2010: |
Wie auch schon andere "Bügeleisen" erhält die St. Pauli während ihrer Werftzeit bei der SSB Spezialschiffbau in Hamburg-Oortkaten einen Wulstbug zur Steigerung der Effizienz hinsichtlich Treibstoffverbrauch. Gleichzeitig erhält die St. Pauli einen hellblauen Anstrich, den Farben der Basler-Versicherung, dem Mutterkonzerns des bisherigen Werbepartners Deutscher Ring. |
2020: |
Das Schiff erhält eine neutrale Lackierung in den Farben der HADAG (grün-weiß) ohne Werbung. |
08. 2021 - 11. 2010: |
Mit dem neuen Werbepartner Bild-Zeitung erhält die St. Pauli einen roten Anstrich. Wie mittlerweile bei allen Schiffen wird der Bereich unterhalb der Scheuerleiste in grau gehalten. |
|
|
|
|
M/S St. Pauli liegt am HADAG-Anleger vor dem Altonaer Fischmarkt am 26.05.2003. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf der Elbe vor den St. Pauli-Landungsbrücken am 31.03.2005. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli liegt am HADAG-Anleger vor dem Altonaer Fischmarkt am 07.10.2005. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken am 03.02.2006. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf der Elbe vor der Überseebrücke am 24.04.2012. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf der Elbe vor Blankenese am 04.07.2012. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf Hafenrundfahrt während des Hafengeburtstags im Hansahafen am 10.05.2013. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli passiert die Überseebrücke am 08.09.2013. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli liegt am Anleger Teufelsbrück am 16.09.2013. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf der Elbe vor Teufelsbrück am 23.09.2018. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf der Elbe vor dem Cruise Center Altona am 08.12.2018. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli auf der Elbe vor Teufelsbrück am 16.06.2019. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli vor Teufelsbrück am 31.08.2019. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli vor Teufelsbrück am 07.08.2020. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli vor Teufelsbrück am 24.08.2021. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli vor der Lotsenstation am Bubendey-Ufer am 31.10.2021. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli vor der Lotsenstation am Bubendey-Ufer am 19.03.2022. |
|
|
|
|
|
M/S St. Pauli liegt am HADAG-Anleger vor dem Altonaer Fischmarkt am 15.05.2022. |
|
|
|
|