M/F SPIRIT OF FRANCE
 
Stand: 28.02.2025 - © by Ingo Josten
 
Schiffe in Hamburg
 
Valid HTML 4.01!
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
Schiffstyp: Passagier-, RoRo-Fährschiff
Heimathafen, Flagge: Limassol, Republik Zypern
Ex-Namen: --
Schwesterschiffe: M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)
Eigner: P&O Ferries Cyprus Ltd., c/o P&O Ferries France SASU, Calais, Frankreich
Manager: P&O Ferries France SAS, Calais, Frankreich
ISM-Manager: P&O Ferries Holding Ltd, Dover, England, United Kingdom
IMO-Nummer: 9533816
MMSI-Nummer: 209490000
Rufzeichen: 5BDN5
Klassifikation: Lloyd's Register - LR
Bauwerft: Oy STX Finland, Rauma, Finnland
Baunummer: 1368
Baujahr: 2012
Länge: 212,00 m über Alles / 197,90 m zwischen den Loten
Breite: 30,80 m auf Spanten / 31,40 m über Alles
Tiefgang: 6,70 m
Vermessung (ITC '69): 47.592 BRZ, 14.277 NRZ
Verdrängung: nicht bekannt
Tragfähigkeit (dwt): 9.884 t
Antrieb: Diesel-mechanisch auf zwei Verstellpropeller
Maschinen: 4 x 7L 48/60 MAN-B&W-Diesel
Generatorleistung: ?
Leistung effektiv: 30.400 kW
Geschwindigkeit: 22,0 kn
Passagiere: 2.000 Personen
Kabinenplätze: --
Besatzung: 1.458 Crew-Mitglieder
Stellplätze 180 Trailer oder 1.059 PKW
Ladekapzität: 2.700 Spurmeter
Status: In Dienst
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
13. 06. 2008: Unterzeichnung eines Vorvertrages (Letter of Intent) zwischen der Werft Aker Yards und der Fährschiffreederei P&O Ferries über den Bau zweier Fährschiffe.
08. 08. 2008: Es erfolgt die Festbestellung.
07. 04. 2010: In Anbetracht der anstehenden Olympischen Spiele in London soll das Schiff den Name Olympic Pride erhalten.
05. 05. 2010: Unter anderem, weil Schwierigkeiten bei der Verwendung des ursprünglich gewählten Namens zu erwarten waren, wird bekannt gegeben, dass das Schiff Spirit of France heißen soll.
11. 06. 2010: Gleichzeitig mit der ersten Aufschwimmen des Schwesterschiffes erfolgt im finnischen Rauma die Kiellegung.
17. 02. 2011: Erstes Aufschwimmen und Ausdocken.
29. 06. 2011: Absolvieren einer ersten Testfahrt. Wie auch bei dem Schwesterschiff wurden starke Vibrationen im Fahrbetrieb festgestellt.
06. 09. 2011: Weitere Erprobungsfahrt.
13. 10. 2011: Weitere Erprobungsfahrt.
26. 10. 2011: Weitere Erprobungsfahrt.
17. 11. 2011: Da die Vibrationen nicht abgestellt wurden, muss das Schiff noch einmal gedockt werden, da P&O Ferries das Schiff sonst nicht abnehmen wird.
28. 11. 2011: Bei schwerem Wetter reißt sich das Schiff los und läuft auf Grund. Das Schiff musste von Schleppern gesichert werden. Zur Begutachtung möglicher Schäden wurde das Schiff gedockt, jedoch wurde keine nennenswerter Schaden festgestellt werden.
20. 12. 2011: Das Schiff startet zur erneuten Erprobungsfahrt.
03. 01. 2012: Das die Erprobungsfahrten erfolgreich absolviert wurden, wird nun mit der Auslieferung des Schiffes begonnen.
24. 01. 2012: Mit der verspäteten Fertigstellung erfolgt die Übergabe der Spirit of Britain an die P&O Ferries Ltd. als registrierter Eigner. Das kommerzielle Schiffsmanagement übernimmt die P&O Ferries France SAS, das ISM-Management liegt bei der der P&O Ferries Holdings Ltd. Heimathafen ist das englische Dover, am Mast weht die britische Flagge in Form des Union Jacks. Das internationale Rufzeichen lautet 2DXD5
28. 01. 2012: Das Fährschiff erreicht Dover.
29. 01. 2012: Es wird eine erste Probefahrt nach Calais absolviert.
09. 02. 2012: Die Spirit of France wird auf der Route Calais–Dover in Dienst gestellt.
30. 06. 2015: Als der Hafen von Calais wegen eines Streiks nicht geschlossen war und nicht angelaufen werden konnte, verholte die Spirit of France ins benachbarte Boulogne, wo das Anlegen an die dortigen Rampen getestet wurde.
15. 01. 2019 - 25. 01. 2019: Für Klassearbeiten sowie für die anstehende Umflaggung kommt die Spirit of France nach Hamburg und geht nach ihrer Schwester ins Dock 11 bei Blohm+Voss. Während der Werftzeit wechselt das Schiff den Eigner (P&O Ferries Cyprus Ltd.)und damit, wie gesagt, ins zypriotische Flaggenregister. Neuer Heimathafen ist Limassol. Das Rufzeichen lautet 5BDN5. Die Notwendigkeit der neuen Flagge wird mit dem Brexit begründet.
26. 01. 2019: Es erfolgt die Wiederaufnahme es Dienstes auf der Stammroute im Ärmelkanal.
08. 05. 2021: Das Schiff absolviert einen ersten Probeanlauf im neuen Hafenbecken von Calais.
13. 02. 2022: Für die anstehende Werftzeit erreicht das Schiff Scheidam, wo es für eine umfangreiche Wertzeit bei Damen Verolme Rotterdam gedockt wird.
17. 03 2022: Die mittlerweile zur Dubai Ports gehörende Reederei gibt bekannt, die britische Besatzung an Bord durch günstigere Besatzungen zu ersetzen.
08. 07. 2022: Die umgebaute Spirit of France wird bei der Werft Damen Verolme Rotterdam ausgedockt.
27. 07. 2022: Nach diversen Probefahrten wird das Schiff in Dover wieder in den Fahrplan eingefädelt.
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
M/F Spirit Of France
liegt in Dock 11 bei Blohm+Voss am 22.01.2019.
M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012)
M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012)
M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012)
M/F SPIRIT OF FRANCE (2012) M/F SPIRIT OF FRANCE (2012)
M/F SPIRIT OF FRANCE (2012)