M/F OSCAR WILDE
 
Stand: 28.02.2025 - © by Ingo Josten
 
Schiffe in Hamburg
 
Valid HTML 4.01!
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
Schiffstyp: Passagier-, RoRo-Fährschiff
Heimathafen, Flagge: Limassol, Republik Zypern
Ex-Namen: --
Schwesterschiffe: M/F SPIRIT OF FRANCE (2012)
Eigner: Gris-Nez Bail SNC (DP World France SAS) Calais, Frankreich
Manager: Irish Ferries Ltd., Dublin, Irland
ISM-Manager: Matrix Ship Management Ltd., Limassol, Republik Zypern
IMO-Nummer: 9524231
MMSI-Nummer: 209479000
Rufzeichen: 5BDG5
Klassifikation: Lloyd's Register - LR
Bauwerft: Oy STX Finland, Rauma, Finnland
Baunummer: 1367
Baujahr: 2011
Länge: 212,00 m über Alles / 197,90 m zwischen den Loten
Breite: 30,80 m auf Spanten / 31,40 m über Alles
Tiefgang: 6,54 m
Vermessung (ITC '69): 47.592 BRZ, 14.277 NRZ
Verdrängung: nicht bekannt
Tragfähigkeit (dwt): 9.500 t
Antrieb: Diesel-mechanisch auf zwei Verstellpropeller
Maschinen: 4 x 7L 48/60 MAN-B&W-Diesel
Generatorleistung: ?
Leistung effektiv: 30.400 kW
Geschwindigkeit: 22,0 kn
Passagiere: 2.000 Personen
Kabinenplätze: --
Besatzung: 1.458 Crew-Mitglieder
Stellplätze 180 Trailer oder 1.059 PKW
Ladekapzität: 2.700 Spurmeter
Status: In Dienst
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
13. 06. 2008: Unterzeichnung eines Vorvertrages (Letter of Intent) zwischen der Werft Aker Yards und der Fährschiffreederei P&O Ferries über den Bau zweier Fährschiffe.
08. 08. 2008: Es erfolgt die Festbestellung.
03. 03. 2009: Im finnischen Rauma erfolgt der Baubeginn durch den Brennstart zum ersten Stahlschnitt.
25. 08. 2009: Es erfolgt die Kiellegung durch das Absetzen des ersten Rumpfsegments in das Baudock im Rahmen der traditionellen Münzzeremonie.
07. 04. 2010: In Anbetracht der anstehenden Olympischen Spiele in London soll das Schiff den Name Olympic Spirit erhalten.
13. 05. 2010: Unter anderem, weil Schwierigkeiten bei der Verwendung des ursprünglich gewählten Namens zu erwarten waren, wird bekannt gegeben, dass das Schiff Spirit of Britain heißen soll. Als Taufpatin wurde Dame Kelly Holmes benannt.
08. 06. 2010: Erstes Aufschwimmen und Ausdocken. Das Schiff verholt mittels Schlepper am Werkstandort in Rauma an den Ausrüstungskai.
23. 11. 2010: Das Schiff beginnt seine erste Erprobungsfahrt im Bottnischen Meerbusen.
05. 01. 2011: Fertigstellung und Übergabe der Spirit of Britain an die P&O Short Seas Ferries Ltd. als registrierter Eigner. Das kommerzielle Schiffsmanagement übernimmt die P&O Ferries France SAS, das ISM-Management liegt bei der der P&O Ferries Holdings Ltd. Heimathafen ist das englische Dover, am Mast weht die britische Flagge in Form des Union Jacks.
Noch am gleichen Tag verlässt das Schiff die Werft in Rauma und nimmt Kurs auf Dover. Wegen der schwierigen Eissituation begleitete der Eisbrecher NORDICA das Schiff bis nach Schweden.
09. 01. 2011: Das Fährschiff erreicht zum ersten Mal den Hafen von Dover. Das Anlegemanöver wird von den Hafenschleppern DAUNTLESS und DOUGHTY unterstützt.
14. 01. 2011 + 15. 01. 2011: In den Häfen von Dover und Calais wird das Anlegen an den Rampen erprobt.
21. 01. 2011: Die Spirit of Britain wird auf der Route Calais–Dover in Dienst gestellt.
24. 01. 2011 - 26. 01. 2011: Bereits drei Tage nach der Indienststellung muss die Spirit of Britain für eine kurzfristige Arbeit in die Werft, um besser in Calais anlegen zu können. Dazu verholt die Fähre zur ARNO-Werft in Dünnkirchen, wo die Bugrampen auf Deck 5 um 300 mm und auf Deck 3 um 150 mm verlängert werden.
04. 02. 2011: Das Schiff muss die Abfahrt für 9:20 wegen technischer Probleme absagen. Mit Schlepperhilfe verholt die Spirit of Britain nach Margate Roads. Von dort verholt das Schiff nach Seebrügge und bevor es zwei Tage später wieder in den Regeldienst geht.
24. 03. 2011: Im Osthafen von Dover wird das Schiff offiziell von Dame Kelly Holmes auf den Namen Spirit of Britain getauft. Nach einer speziellen Taufreise wird das Schiff noch am gleichen Tag wieder in den Dienst eingefädelt.
10. 05. 2011: Das Schiff wird wegen elektrischer Probleme aus dem Fahrplan genommen. Bereits am nächsten Tag konnte die Spirit of Britain den Dienst wieder aufnehmen.
23. 01. 2016: Eine Gruppe von etwa 50 Flüchtlingen und Aktivisten stürmen die im Hafen von Calais liegende Spirit of Britain. Die Flüchtlinge waren während der Flüchtlingskrise in Europa nach Frankreich gekommen, um am Ende England zu erreichen. Es erfolgten mehrere Festnahmen.
17. 03. 2022: Die mittlerweile zur Dubai Ports gehörende Reederei gibt bekannt, die britische Besatzung an Bord durch günstigere Besatzungen zu ersetzen.
21. 03. 2022: Peter Hebblethwaite, CEO von P&O Ferries, bestätigte, dass P&O sich darüber im Klaren sei, dass die Entlassung der Seeleute ohne Rücksprache illegal sei.
05 2024: Es wird bekannt gegeben, dass Irish Ferries das Schiff chartern möchte.
14. 05. 2024: Im Rahmen der Charter wird DP World France SAS mit Sitz in Calais als Eigner registriert. Das ISM-Management übernimmt die Matrix Ship Management Ltd. mit Sitz auf Zypern. Die Bereederung übernimmt die Irish Ferries Ltd. mit Sitz in Dublin. Gleichzeitig wird das Schiff in Oscar Wilde umbenannt.
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
M/F Spirit Of Britain
die Elbe aufkommend auf Höher der Lostenstation am 03.01.2019.
M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)
M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/S REEPERBAHN & M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/S REEPERBAHN & M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)
M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)
M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)
M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)
M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011) M/F SPIRIT OF BRITAIN (2011)