30. 11. 2006: |
Baubeginn des ersten Schiffes der Signature-Class. Diese Klasse ist eine Weiterentwicklung der Vista-Klasse, von denen bereits vier Schiffe, darunter M/S OOSTERDAM, bei Holland-America Line im Einsatz sind |
09. 02. 2007: |
Es erfolgt die Kiellegung bei Fincantieri-Cantieri Nav. Italiani S.p.A. in Maghera. |
28. 07. 2007: |
Das Schiff schwimmt im Baudock auf. |
16. 06. 2008: |
Fertigstellung und Ablieferung an die Reederei Holland-America Line Inc. Eigner ist die HAL Antillen NV mit Sitz auf den Niederaländischen Antillen. |
01. 07. 2008: |
Die Eurodam wird von Königin Beatrix der Niederlande in Rotterdam getauft. |
05. 07. 2008: |
Von Kopenhagen aus bricht die Eurodam auf ihre offizielle 10-tägige Jungfernreise auf. Von da an wird das Schiff in den Sommermonaten auf Kreuzfahrten in Europa zum Einsatz. Im Winter stehen Karibikkreuzfahrten auf dem Programm |
11. 11. 2007: |
Am frühen Morgen bricht im Maschinenraum ein Feuer aus, was aber durch das Löschsystem schnell gelöscht werden kann. |
04. 04. 2011 - 14. 04. 2011: |
Zum ersten Mal seit der Indienststellung wird das Schiff in Freeport auf den Bahamas gedockt. Während dieses Aufenthaltes wird der Schutzanstrich von Rumpf, Azipod-Antrieben und Stabilisatoren erneuert und ein neues Teakdeck auf dem Lidodeck verlegt. |
29. 11. 2012: |
Während einer 7-tägigen Karibikreise geht ein 42 jähriger US-Amerikaner nördlich von Puerto-Rico über Bord. Trotz einer sofort eingeleiteten Suchaktion, an der auch die Eurodam wurde der Passagier nicht gefunden. |
06. 12. 2015 - 20. 12. 2015: |
Während des 14-tägigen Werftaufenthaltes in Freeport auf den Bahamas wird unter anderem wird das Lido-Büffet in den Lido-Markt umgebaut, die Nothern Lights-Disco wird zur Gallery Bar sowie die Suiten umfassend renoviert. |
14. 01. 2017: |
Die Eurodam stellt einen neuen Rekord auf: Elfmal in Folge erreichte wurden bei der halbjährlichen Hygieneüberprüfung durch die CDC das perfekte Ergebnis von 100 Punkten erreicht. |
2017: |
Ab diesem Jahr erfolgt in den Sommermonaten ein Einsatz vor der Küste Alaskas während in den Wintermonaten weiterhin Kreuzfahrten alternierend in der Ost- und Westkaribik absolviert werden. |
10. 2018: |
Es erfolgt die Repositionierung nach San Diego um von dort für Kreuzfahrten nach Mexiko, Hawaii und Französisch-Polynesien zu absolvieren. |
23. 04. 2019: |
Im Hafen von Kailua auf Hawaii verzögerte sich nach dem Boarding der Passagiere der Eurodam die planmäßige Abfahrt aufgrund einer Fehlfunktion an einer der Antriebsgondeln. Aufgrund der notwendig gewordenen Not-Reparatur wird der Reiseplan angepasst um früher den Hafen von San Diego zu erreichen. Dort konnte ein Fischernetz, was als Ursache erkannt worden ist, beseitigt werden. |
25. 05. 2019: |
Während einer Alaska-Reise brach ein Feuer im Maschinenraum aus, der aber vom Feuerbekämpfungsteam innerhalb von 20 Minuten gelöscht werden konnte. |
10. 04. 2020: |
Im Zuge der Covid-19-Pandemie gibt Holland-America Line bekannt, die Crew-Mitglieder aus den Philippinen und von Indonesien mit der Eurodam in ihre Heimatländer zurückzubringen. Zwei Tage später beginnt das Sammeln der Crew mittels Charterflüge. |
16. 04. 2020: |
Die Eurodam verlässt Los Angeles und nimmt Kurs auf Südostasien. |
18. 02. 2023 - 04. 03. 2023: |
Die Eurodam wird erneut in Freeport auf den Bahamas für Klassearbeiten gedockt. |