| Schiffstyp: |
Passagier-, Kreuzfahrtschiff |
| Heimathafen, Flagge: |
Hamilton, Bermuda |
| Ex-Namen: |
-- |
| Schwesterschiffe: |
-- |
| Eigner: |
Carnival plc, London, United Kingdom |
| ISM-Manager: |
unknown |
| Schiffsmanager: |
Carnival plc, London, United Kingdom |
| IMO-Nummer: |
9050137 |
| MMSI-Nummer: |
310529000 |
| Rufzeichen: |
ZCDU9 |
| Klassifikation: |
Lloyd's Register - LR |
| Eisklasse: |
-- |
| Bauwerft: |
Jos. L. Meyer, Papenburg, Deutschland |
| Baunummer: |
636 |
| Baujahr: |
1995 |
| Länge über Alles / zw. d. Loten: |
260,00 m / 225,34 m |
| Breite auf Spanten / über Alles: |
32,20 m / 32,24 m |
| Tiefgang: |
7,90 m |
| Vermessung (ITC '69): |
69.153 BRZ, 36.829 NRZ |
| Tragfähigkeit (dwt): |
6.260 t |
| Antrieb: |
Diesel-mechanisch auf 2 Verstellpropeller |
| Maschinen: |
- 2 x 4S 6 L 58/64 MAN-B&W Diesel à 7.950 kW
- 2 x 4S 9 L 58/64 MAN-B&W Diesel à 11.925 kW
- 2 x ABB-Wellengenerator (als Antrieb) à 4.200 W
|
| Leistung effektiv: |
47.750 kW |
| Geschwindigkeit: |
24,0 kn |
| Passagiere: |
1.818 Personen bei Doppelbelegung (max 1.928 Personen) früher 1.828 Personen bei Doppelbelegung (max. 1.976 Personen) |
| Kabinenplätze: |
1.976 Betten in 914 Kabinen (davon 8 Suiten, 16 "Deluxe"-Kabinen, 160 "Stateroom"-Kabinen, 410 Außen- und 320 Innenkabinen) |
| Besatzung: |
800 Crew-Mitglieder |
|
| 30. 06. 1995: |
Erstes Aufschwimmen im Baudock. |
| 02. 04. 1995: |
Die Oriana wird in Papenburg fertiggestellt und an die Reederei P&O Cruises (Hamburg, Deutschland) übergeben. Dieses Schiff ist das größte Schiff, dass seit 1914 in Deutschland gebaut wurde. |
| 06. 04. 1995: |
Ihre königliche Hoheit, Königin Elisabeth II, tauft das Schiff in Southampton. |
| 09. 04. 1995: |
Leinen los zur ersten regulären Kreuzfahrt mit Ausgangshafen Southampton. |
11. 2004: |
Nachdem ein Jahr zuvor die P&O Cruises durch die Carnival Corporation plc übernommen worden ist, wird nun die britische Carnival plc (London, Vereinigtes Königreich) als Eigner der Oriana registriert. |
| 18. 12. 2006: |
Die Oriana wechselt ins Flaggenregister der Bermudas. Neuer Heimathafen wird Hamilton. |
| 16. 11. 2011 - 17. 12. 2011: |
Bei Blohm+Voss Repair wird das Schiff für umfangreiche Umbaumaßnahme gedockt. Nähere Details zum geplanten Umfang sind noch nicht bekannt. |
|