| |
|
|
| Schiffstyp: |
Passagierschiff |
| Heimathafen, Flagge: |
Hamburg, Deutschland |
| Ex-Namen: |
-- |
| Schwesterschiffe: |
M/S Adolph Schönfelder (1981) |
| Eigner: |
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg |
| Manager: |
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg |
| IMO-Nummer: |
-- |
| Registrierungsnummer: |
H 12785 |
| Klassifikation: |
-- |
| Bauwerft: |
Howaltswerke - Deutsche Werft AG, Hamburg |
| Baunummer: |
126 |
| Baujahr: |
1980 |
| Länge über Alles: |
52,71 |
|
| Breite auf Spanten: |
9,53 m |
| Tiefgang: |
1,55 m |
| Vermessung (ITC '69): |
543,05 BRZ, 370,22 NRT |
| Tragfähigkeit (dwt): |
? |
| Maschinen: |
2 x Deutz 12 Zylinder Diesel |
| Leistung effektiv: |
739 kW, 1006 PS |
| Geschwindigkeit: |
14,0 kn |
| Passagiere: |
500 Personen |
| Kabinenplätze: |
-- |
|
| |
|
|
| 28. 02. 1980: |
Stapellauf. |
| 02. 04. 1980: |
Fertigstellung und Ablieferung an die HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg. |
04. 1980: |
Die M/S Max Brauer nimmt ihren Dienst im Elbverkehr auf. |
| 15. 05. 1985: |
Die M/S Max Brauer wird an die Bäderlinie Ostholstein verchartert und auf der Route Burgstaaken - Travemünde eingesetzt. |
|
| |
|
|
|
M/S Max Brauer am HADAG-Anleger vor dem Altonaer Fischmarkt am 27.11.2003. |
|
|
|
|
|
M/S Max Brauer passiert das Willkommhöft am 28.03.2005. |
|
|
|
|
|
M/S Max Brauer an den St. Pauli-Landungsbrücken am 28.09.2005. |
|
|
|
|
|
M/S Max Brauer an den St. Pauli-Landungsbrücken am 30.10.2005. |
|
|
|
|