M/S FREEDOM OF THE SEAS (2009)
 
Stand: 18.06.2025 - © by Ingo Josten
 
Schiffe in Hamburg
 
Valid HTML 4.01!
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
Schiffstyp: Passagier-, Kreuzfahrtschiff
Heimathafen, Flagge: Nassau, Bahamas
Ex-Namen: --
Schwesterschiff(e): M/S LIBERTY OF THE SEAS (2007); M/S INDEPENDENCE OF THE SEAS (2008);
Eigner: Freedom of the Seas Inc., c/o Royal Caribbean Cruises Ltd., Miami, Florida, USA
Manager: Royal Caribbean Cruises Ltd., Miami, Florida, USA
ISM-Manager: Royal Caribbean Cruises Ltd., Miami, Florida, USA
IMO-Nummer: 9304033
MMSI-Nummer: 309906000
Rufzeichen: C6UZ7
Klassifikation: Det Norske Veritas - DNV
Bauwerft: Aker Finnyards Oy, Turku, Finnland
Baunummer: 1352
Baujahr: 2006
Länge: 338,77 m über Alles / 303,21 m zwischen den Loten
Breite: 38,60 m auf Spanten / 56,00 m über Alles
Tiefgang: 9,02 m
Vermessung (ITC '69): 156.271 BRZ, 144.961 NRZ (vor Umbau 2020: 154.407 BRZ, 127.545 NRZ)
Tragfähigkeit (dwt): 10.500,00 t
Antrieb: Diesel-Elektrisch auf drei ABB Azimuth-Antriebe (einer davon starr).
Maschinen: 6 x Wärtsilä 12V46C Dieselmotoren
Maschinenleistung: 75.624 kW
Leistung effektiv: 42.000 kW (3 x 14.000 kW)
Geschwindigkeit: 21,6 kn
Passagiere: 4.515 Personen
Kabinenplätze: 4.515 Betten in 1.963 Kabinen bei voller Belegung, 3.926 Betten bei Doppelbelegung,
(vor Umbau 2015: 3.600 bei Doppelbelegung in 1.800 Kabinen)
Besatzung: 1.365 Crew-Mitglieder
Frachtkapazität: --
Status: In Dienst
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
18. 09. 2003: Royal Caribbean Cruises vergibt an die Aker Finnyards Oy den Auftrag zum Bau eines Schiffes einer neuen Klasse, der sogenannten "Freedom-Class", die eine verlängerte Weiterentwicklung der sehr erfolgreichen "Voyager-Class" darstellt.
08. 11. 2004: Im finnischen Turku erfolgt die Kiellegung des Neubaus mit der Nummer 1352.
19. 08. 2005: Bei der mittlerweile in Aker Yards Oy umbenannte Werft wird das Baudock geflutet und das Schiff einen Tag später ausgedockt.
17. 04. 2006 - 22. 04. 2006: Die Freedom Of The Seas wird bei Blohm+Voss gedockt um Restarbeiten an den Azipod-Antrieben, durchzuführen. Diese waren aufgrund aufgetretener Probleme an einem der Antriebsgondeln erforderlich geworden. Da das Dock bei Aker Yards bereits durch den Neubau des Schwesterschiffes, der LIBERTY OF THE SEAS blockiert war, wurde Hamburg angesteuert.
22. 04. 2006 - 24. 04. 2005: Das Schiff absolviert seine letzte Probefahrt auf der Nordsee.
24. 04. 2006: Die Freedom Of The Seas wird in Hamburg an die Royal Caribbean Cruises Ltd. übergeben. Als Eignergesellschaft wird die Freedom of the Seas Inc. genannt. Gleichzeitig wechselt sie in das Flaggenregister der Bahamas, neuer Heimathafen ist Nassau. Für die Übbergabe liegt das Schiff am Cruise Center in der HafenCity. Von dort startet das Schiff einen Tag später zur Junfgernfahrt in Richtung Oslo. Auf dem Weg Richtung Amerika wird das Schiff in weiteren Städten vorstellig. Zu diesem Zeitpunkt ist die Freedom of the Seas das größte Passagierschiff der Welt und löst die QUEEN MARY 2 ab, die bis dahin die Spitzenposition inne hatte.
12. 05. 2006: In Cape Liberty (New York State) wird die Freedom Of The Seas von Katherine Louis Calder getauft. Im Anschluss erfolgt der Einsatz auf einwöchigen Reisen in der westlichen Karibik.
03. 12. 2006 - 10. 12. 2006: Auf einer einwöchgen Karibikreise kommt es zu einem Ausbruch einer Noro-Virusinkeftion. Insgesamt werden 338 Passagiere und 46 Besatzungsmitglieder infiziert. Da dies bereits die dritte Infenktionswelle in Folge ist, empfiehlt die CDC, dass das Schiff für 48 Stunden festmachen soll, um ein intensives Reinigen und Desinfizieren zu ermöglichen.
06. 05. 2007: Mit der Ablieferung der LIBERTY OF THE SEAS, welche die bisherigen Routen der Freedom of the Seas übernimmt, wechselt das ältere der beiden Schiffe den Ausgangshafen: von Port Canaveral stehen alternierend Fahrten in die östliche und westliche Karibik auf dem Program.
04. 09. 2009: Während des Anlegemanövers in Cozumel fällt ein 50-jähriger Passagier über Bord und wird in den Antrieb gesaugt. Er erliegt seinen Verletzungen.
03. 2011: Auf den Grand Bahamas Shipyards in Freeport wird nach der LIBERTY OF THE SEAS auch die Freedom of the Sess bereits einem Revitalisierungsprogramm mit dem Namen "Royal Advantage" unterzogen. Neben Anpassungen an einigen der Einrichttungen, wie z.B. der "Vintage"-Weinbar, wird unter anderem ein großer Bildschirm mit einer Diagonalen knapp 6 Metern installiert.
09. 10. 2011: Die Freedom of the Seas gerät in ein Unwetter. In der schweren See schaukelt sich das Schiff auf, so dass viele Gegenstände, Einrichtung und Möbel herunter- bzw. umfielen. Einige Passagiere wurden leicht verletzt. Ein Dockaufenthalt für notwendige Reparaturen war nicht von Nöten.
07. 01. 2015 - 29. 01. 2015: Bei den Grand Bahamas Shipyards in Freeport auf den Bahamas absolviert die Freedom of the Seas einen etwas längeren Werftaufenthalt. Unter anderem wurden zusätzliche 67 Kabinen installiert. Damit erhöht sich die Gästekapazität auf 3.926 bei Doppelbelegung bzw. 4. Mit dem Umbau wird auch das Schiff neu vermessen: die BRZ erhöht sich von 154.407 auf 156.271, die NRZ von 127.545 auf 144.961.
22. 07. 2015: Während des Anlegemanövers in Falmouth auf Jamaicca, bricht im Maschinenraum Freedom of the Seas ein kleineres Feuer aus. Dies konnte jedoch schnell mit der bordeignenen, automatischen Löschvorrichtung schnell eingedämmt werden. Vorsorglich wurden alle Passieger zu den Sammelpunkten an den Musterstationen beordert, Niemand, mit der Ausnahme eines Besatzungsmitglieds, das sich leichte Verbrennungen zuzog, wurde verletzt. Ob der Ausbruch des Feuers mit der zuvor installierten Abgasreinigungseinrichtung im Zusammenhang steht, bleibt unklar.
05. 11. 2016 - 23. 04. 2017: Nach knapp 10 Jahren wechselt das Schiff den Basishafen und wird bis zum nächsten Frühjahr nach Port Everglades verlegt.
02. 05. 2017: Nach über 10 Jahren kehrt die Freedom of the Seas für die anstehende Europasaison in die alte Welt zurück und erreicht als ersten Hafen Lissabon in Portugal. Es erfolgt ein Einsatz im westlichen Mittelmeer.
05. 11. 2017 - 25. 04. 2018: Nach der Europasaison kehrt Freedom of the Seas mit Stopps auf den kanarischen Insel nach Amerika zurück und wird zunächst für knapp ein halbes Jahr wieder in Port Everglades stationiert. Im Anschluss wechselt der Basishafen des Schiffes in die Karibik.
21. 02. 2019: Mit knapp einem Jahr Vorlauf wird die erste Reise, die nach dem anstehehenden Werftaufenthalt im Rahmen des "Royal Amplified"-Programms für den Januar im Folgejahr geplant ist, storniert.
07. 07. 2019: Es ereignet sich ein tragischer Zwischenfall, der Großvater setzt sein 18 Monate altes Enkelkind auf Deck 11 auf die Reeling an einem geöffentem Fenster, verliert den Halt und das Kind fällt auf die Pier und stirbt. Im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung kann widerlegt werden, dass das Unglück durch ein offenstehendes Fenster verursacht wurde, was der Großvater nicht erkannt hätte, wie er behauptete.
12. 01. 2020 - 20. 01. 2020: Die Freedom of the Seas überquert den Antlantik und fährt von San Juan, wo die letzte reguläre Reise zu Ende gangen ins spanische Cadiz..
21. 01. 2020 - 25. 02. 2020: Wie schon zuvor das zwei Jahre jüngere Schwesterschiff INDEPENDENCE OF THE SEAS erhält nun auch Independence of the Seas im Rahmen des Programms "Royal Apmplified" eine tiefgreifende Modernisierung auf der Werft Navantia S.A. im Hafen von Cadiz. Mit dem Programm möchte Royal Caribbean die Schiffe, der Voyager- Freedom und Oasis-Klasse auf den neusteten Ausstattungsstand bringen. Alleine bei der Freedom of the werden die Umbaukosten mit 116 Mio. Dollar beziffert. Die größten Veränderung sind zum einen der komplette Umbau des achterlichen Sports Decks. was auch den Einbau zweier Wasserrutschen beinhaltet, zum anderen stellt das neue, sphärische Sky Pad eine Neuerung dar, in dessen Innern sich unter anderem vier Trampolin/Bungee-Anlagen befinden. Die frühere Kapelle auf Deck 15 wird zu einem Escape Room umgebaut.
26. 02. 2020 - 06. 03. 2020: Die Freedom of the Seas kehrt zurück in die Karibik nach San Juan, wo zwei Tage später die erste Reise nach dem Umbau starten soll.
17. 03. 2020: Was keiner ahnen konnte aber keine zwei Wochen nach dem erfolgreichen Umbau endet die Reise Freedom of the Seas Corona-bedingt.
23. 03. 2020: Für einen Bunkerstopp macht das Schiff in Bridgetown fest.
17. 05. 2020: Zwei Monate nach Ende der letzten Reise läuft die Freedom of the Seas erneut den Hafen von Miami an.
18. 05. 2020 - 22. 05. 2020: Für einige Tage liegt das Schiff in Coco Cay auf den Bahamas.
18. 05. 2020 - 11. 02. 2021: Eine ungewisse Zukunft voraus liegt das Schiff vor Bridgetown auf Reede. Zum Bunkern von Vorräten und Treibstoff sowie dem Austausch von Crew-Mitgliedern macht das Schiff mehrmals in Bridgetown fest.
27. 02. 2021 - 09. 03. 2021: Längere Liegezeit in Curacao.
08. 04. 2021 - 09. 04. 2021: Ein Besuch im Hafen von Miami.
21. 05. 2021: Die Reederei gibt bekannt, dass sie von der CDC die Erlaubnis zur Durchführung von Probe-Kreuzfahrten mit der Freedom of the Seas ab Miami erhalten habe, um den Kreuzfahrtbetrieb nach der COVID-19-Pandemie wieder aufzunehmen.
04. 06. 2021 - 17. 05. 2024: Mit zahlenden Gäste an Bord nimmmt die Freedom of the Seas den Kreuzfahrtbetrieb mit drei- und viertägigen Reisen ab Miami wieder auf. Auf den Reisen werden hauptsächlich Ziele auf den Bahamas wie Coco Cay und Nassau angelaufen.
17. 05. 2024 - 06. 01. 2025: Die Freedom of the Seas wird in Port Everglades stationiert.
06. 01. 2025 - 16. 01. 2025: Ohne Gäste absolviert die Freedom of the Seas eine Atlantiküberquerung. Ziel ist das spanische Cadiz, wo eine Werftzeit geplant ist.
16. 01. 2025 - 07. 02. 2025: Bei der Werft Navantia S.A. erfährt das Schiff Klasse- und Renovierungsarbeiten.
16. 02. 2025: Pünktlich nimmt das renovierte Schiff den Kreuzfahrtbetrieb im Hafen von Port Everglades wieder auf.
02. 05. 2025: Die Freedom of the Seas wird wieder in Miami stationiert.
 
Technische Daten Lebenslauf Bilder
Zur Verbesserung der Ladezeiten habe ich diesen Bereich etwas unterteilt.
Einfach auf das enstprechende Datum klicken.
18. - 22. April 2006: Die Freedom Of The Seas im Trockendock und beim Auslaufen zu einer kurzen Probefahrt.
23. April 2006: Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt kehrt aus der Nordsee von der Probefahrt zurück und macht am CruiseCenter in der HafenCity fest.
24. April 2006:   Deck 11 - 15
  Deck 06 - 10
  Deck 02 - 05
Die Freedom Of The Seas wird der Reederei übergeben. Begleitet von einem Volksfest auf den Wiesen vor dem CruiseCenter wird das Schiff der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier Aufnahmen von Bord der Freedom of The Seas.