| |
|
|
| Heimathafen, Flagge: |
Nassau, Bahamas |
| Ex-Namen: |
ASUKA (1991 - 2006) |
| Schwesterschiffe: |
-- |
| Eigner: |
AMADEA Shipping Ltd., Nassau, Bahamas |
| Manager: |
V.Ships Leisure S.A.M., Monaco Cedex, Monaco |
| IMO-Nummer: |
8913162 |
| Rufzeichen: |
C6VE9 |
| Klassifikation: |
Germanischer Lloyd - GL (bis 2006: Nippon Kaiji Kyokai - NK) |
| Bauwerft: |
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Nagasaki Shipyard & Machinery Works, Nagasaki, Japan |
| Baunummer: |
2050 |
| Baujahr: |
1991 |
| Länge über Alles / zw. d. Loten: |
190,00 m / 172,93 m |
| Breite auf Spanten: |
24,70 m |
| Tiefgang: |
6,70 m |
| Vermessung (ITC '69): |
28.856 BRZ, 10.371 NRZ |
| Tragfähigkeit (dwt): |
3.938 t |
| Maschinen: |
2 x MAN-Mitsubishi 7 L 58/64 |
| Leistung effektiv: |
17.314 kW |
| Geschwindigkeit (max): |
21,0 kn (21,9 kn) |
| Passagiere: |
584 Personen |
| Kabinenplätze: |
584 Betten |
|
| |
|
|
| 16. 04. 1990: |
Kiellegung |
| 06. 04. 1991: |
Stapellauf |
| 23. 10. 1991: |
Ablieferung an die Reederei Nippon Yusen Kaisha, Tokyo, Japan.Heimathafen ist Tokyo, Japan (Rufzeichen JPBG) |
| 24. 12. 1991: |
Die Asuka macht ihre Jungfernfahrt von Yokohama nach Taiwan, im Anschluß wird das Schiff auf Kreuzfahrten in Ostasien und Ozeanien eingesetzt. |
02. 2006: |
Das Schiff wird in Yokohama umgebaut und auf den Einsatz für Phoenix-Reisen GmbH vorbereitet. Gleichzeitig wechselt das Schiff die Klasse von der Nippon Kaiji Kyokai (NK) zum Germanischen Lloyd (GL). |
| 27. 02. 2006: |
Das Schiff wird in Amadea umbenannt. Neuer Heimathafen ist Nassau, Bahamas. |
| 12. 03. 2006: |
Die Amadea startet zur ihrer ersten Reise für Phoenix-Reisen GmbH, Bonn. |
|
| |
|
|
|
M/S Amadea einlaufend vor Steinwerder am 12.05.2006. |
|
|
|
|
|
M/S Amadea dreht vor dem CruiseCenter am Grasbrook am 12.05.2006. |
|
|
|
|
|
M/S Amadea liegt am CruiseCenter, Liegeplatz 2, am 21.05.2006. |
 |
Aufnahmen von Bord: |
|
 |
|
|
|
|